 |
07.05.2022
Karlsruhe - Wenn in Triticale kein beachtenswerter Befall durch Mehltau, Gelbrost, Rhynchosporium-Blattflecken oder Septoria-Blattdürre festzustellen ist, kann je nach Sorte und Vorkultur eine Einfachbehandlung gegen Braunrost oder sogar erst zur Blüte gegen Braunrost und Fusarium ausreichend sein. weiter » |
 |  |
 |
 |
25.05.2020
Karlsruhe - Heute steht der Zustand der regionalen Getreidebestände im Landkreis Karlsruhe im Fokus inklusive praktischer Tipps zur Behandlungsnotwendigkeit. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.09.2015
Dresden - Im Erntejahr 2015 wurden in Sachsen ca. 35.000 ha Winterroggen geerntet. Der Anbauumfang entspricht damit annähernd dem des Vorjahres. weiter » |
 |  |
 |
 |
09.07.2015
Stuttgart - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln ausgesprochen und neue Anwendungen genehmigt. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.06.2014
Dresden - In Getreide haben die Witterungsbedingungen, insbesondere die warmen Temperaturen, zu einem weiteren Anstieg der Rostkrankheiten geführt. weiter » |
 |  |
 |
 |
07.05.2014
Dresden - Im Winterweizen hat sich Septoria tritici inzwischen örtlich und sortenspezifisch weiter ausgebreitet. Der Befall ist bereits auf die derzeit 3. Blattetage und bei Seitentrieben schon bis auf die 2. Blattetage angestiegen. weiter » |
 |  |
 |