 |
07.05.2022
Karlsruhe - „Jetzt brennt es in nahezu allen Kulturen,“ so der renommierte Pflanzenschutzfachmann S. Wolpert vom Landwirtschaftsamt Ilshofen im Vorfeld seiner Regionalempfehlungen. weiter » |
 |  |
 |
 |
16.03.2022
Karlsruhe - „Für heute sind in Ilshofen noch 6mm Niederschlag gemeldet, wir sind gespannt. Ab Samstag wieder deutlich kälter. Nachts dann wieder um den Gefrierpunkt,“ so der renommierte Pflanzenschutzfachmann S. Wolpert vom Landwirtschaftsamt Ilshofen im Vorfeld der Regionalempfehlung. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.03.2022
Karlsruhe - Der renommierte Grünlandberater W. Sommerer vom Landwirtschaftsamt Ravensburg rät in einem aktuellen Newsletter dazu schon jetzt die Grünlandbestände zu kontrollieren um zu schauen, wie sie aus dem Winter kommen. weiter » |
 |  |
 |
 |
03.01.2022
Karlsruhe - Das Ilshofener Beratungsteam informiert darüber, dass bis zum 31. März 2022 neben dem Düngebedarf auch die ausgebrachten Düngemittel gesamtbetrieblich aufsummiert werden müssen. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.08.2021
Karlsruhe - In seinem aktuellen Warndienst für Ackerbaukulturen im Rhein-Neckar-Kreis informiert der Pflanzenschutzexperte G. Münkel vom Landwirtschaftsamt in Sinsheim heute über den Stand des regionalen Winterraps. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.07.2021
Karlsruhe - „Die Witterung lässt einen Start der Ernte der Wintergerste vorerst noch nicht zu. Die feuchten Bedingungen werden auch die Ernte erschweren. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.06.2021
Karlsruhe - „Das schwüle Wetter mit Gewitterniederschlägen wird den Vegetationsverlauf jetzt deutlich beschleunigen. weiter » |
 |  |
 |
 |
31.05.2021
Karlsruhe - „Die Vegetation ist ca. 2 Wochen zurück. Mit der jetzt prognostizierten Erwärmung ist bei den Außenarbeiten eine Arbeitsspitze zu erwarten. weiter » |
 |  |
 |
 |
22.05.2021
Karlsruhe - Der renommierte Pflanzenschutzfachmann G. Münkel, vom Landwirtschaftsamt im Rhein-Neckar-Kreis hat heute die regionalen Bestände von Zuckerrüben, Winterweizen, Mais, Sommergerste und Körnererbsen im Blick. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.04.2021
Karlsruhe - Der renommierte Pflanzenschutzfachmann G. Münkel, vom Landwirtschaftsamt Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis, informiert heute über den regionalen Stand der Kulturen Winterraps, Wintergetreide und Zuckerrüben. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.04.2021
Karlsruhe - Der Pflanzenschutzexperte aus dem Rhein-Neckar-Kreis G. Münkel, vom Landwirtschaftsamt Sinsheim, informiert heute über den regionalen Stand Winterraps, Wintergetreide, Zuckerrüben und Sojabohnen. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.04.2021
Karlsruhe - Der Pflanzenschutzexperte aus dem Rhein-Neckar-Kreis G. Münkel, vom Landwirtschaftsamt Sinsheim, informiert heute über den regionalen Stand des Winterraps, Zuckerrüben, Wintergetreide und über die notwendige Dokumentation der Düngung. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.03.2021
Karlsruhe - „Mit dem absehbaren Ende des kalten Wetters wird die Vegetation zügig einsetzen,“ meint H. Lindner die amtliche Pflanzenschutzkapazität aus dem Taubertal, beschreibt den aktuellen Stand der Kulturen und gibt praktische Tipps zu anstehenden Feldarbeiten. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.03.2021
Karlsruhe - Die renommierte Buchener Pflanzenschutzexpertin N. Waldorf informiert heute über die allgemeine Situation der Ackerbaukulturen im Neckar-Odenwald. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.03.2021
Karlsruhe - Die Pflanzenschutzexpertin vom Landwirtschaftsamt im Kreis Heilbronn A. Vetter und ihr Kollege, der Anbauexperte U. Klenk, informieren heute über den regionalen Stand der Entwicklung in Winterraps, die Ungrasbekämpfung in Wintergetreide und geben praktische Tipps für die anstehende Düngung der Kulturen. weiter » |
 |  |
 |
 |
22.01.2021
Karlsruhe - Die Pflanzenschutzexpertin N. Waldorf vom Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis in Buchen weist heute darauf hin, dass bei der ersten Düngungsmaßnahme folgende Punkte zwingend zu beachten sind: weiter » |
 |  |
 |
 |
13.09.2020
Karlsruhe - H. Lindner, der Berater aus dem Landkreis Bad Mergentheim weist dringlich darauf hin, dass der Abstand zu Gewässern in denen nicht gedüngt werden darf, in Abhängigkeit von der Hangneigung erweitert wurde. weiter » |
 |  |
 |
 |
26.05.2020
Karlsruhe - Zum 01.05.2020 ist die novellierte, neue Düngeverordnung in Kraft getreten. Zukünftig muss kein Nährstoffvergleich mehr erstellt werden. Stattdessen muss die Düngung dokumentiert werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.09.2018
Karlsruhe - Für den Schwarzwald-Baar-Kreis gibt die Anbauexpertin H. Saddedine heute einen praxisgerechten Überblick über Grundsätze, Fristen und Mengen für herbstliche Düngungsmaßnahmen. weiter » |
 |  |
 |
 |
30.07.2015
Jena - Die Zeit der Ernte der Druschfrüchte bis zur Aussaat der Winterungen stellt einen günstigen Zeitraum für die Ausbringung der Kalk- und Grunddüngung dar. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.03.2015
Hannover - Kaum zeigt sich die Frühjahrssonne, beginnt auf den Äckern in Niedersachsen die Arbeit. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.11.2010
Jena - Die bedarfsgerechte Düngung und der sachgerechte Pflanzenschutz im Ackerbau stehen im Mittelpunkt der 19. Thüringer Düngungs- und Pflanzenschutztagung am 18. November 2010. weiter » |
 |  |
 |
 |
03.06.2010
Bonn - Derzeit sind Landwirte wieder verstärkt unterwegs auf den Feldern und bringen Pflanzenschutzmittel aus. weiter » |
 |  |
 |
 |
14.04.2010
Dresden - Das Wachstum setzte in diesem Frühjahr leicht verspätet um den 25. März ein. Auf den meisten Flächen konnte die 1. N-Gabe zum Vegetationsbeginn ausgebracht werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.01.2010
Frankfurt/Main - Neun von zehn Deutschen (87 Prozent) begrüßen eine internationale Führungsrolle Deutschlands im Klimaschutz – doch selbst Führungskräfte und Menschen mit hohem Bildungsabschluss wissen oft nicht, wie Treibhausgasemissionen wirksam begrenzt werden können. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.01.2010
Bonn - Der Ratgeber Pflanzenbau und Pflanzenschutz 2010 der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ist erschienen. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.11.2009
Jena - Über die bedarfsgerechte Düngung und den sachgerechten Pflanzenschutz im Ackerbau informiert die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft am 19. November 2009 im Kultur- und Kongresshotel Pfiffelbach (LK Weimarer Land). weiter » |
 |  |
 |
 |
22.03.2008
Bonn - Die deutschen Landwirte greifen immer sparsamer in den Düngesack. weiter » |
 |  |
 |