 |
16.01.2020
Karlsruhe - Die in Frankreich seit Ende der 80er Jahre heimische und auch in Spanien und Italien schon seit längerer Zeit etablierte und heimisch gewordene, blattlausübertragbare Virose an Gurken wurde im vergangenen Jahr 2019 in Bayern nachgewiesenen. weiter » |
 |  |
 |
 |
26.12.2019
Karlsruhe - Der Gemüsebauexperte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, A. Altmann, beschreibt die Problematik, dass in Bio-Gewächshäusern momentan Wintergetreidemilben weit verbreitet sind. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.08.2019
Karlsruhe - Der Gemüsebauexperte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald A. Altmann rät dazu, bei starkem Befall mit bestimmten Schädlingen in bekannten Befallslagen zeitnah Behandlungen durchzuführen. weiter » |
 |  |
 |
 |
07.07.2019
Karlsruhe - Der Gemüsebauexperte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald A. Altmann setzt routiniert auf den Einsatz von Nützlingen und gibt Tipps dazu ob Behandlungen gegen tierische Schädlinge tatsächlich notwendig sind und wie sie im Profianbau bekämpft werden können. weiter » |
 |  |
 |
 |
21.10.2018
Karlsruhe - Der Gemüsebauexperte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald A. Altmann gibt den Gemüsebauern einen ersten kleinen Hoffnungsschimmer bei der Bekämpfung der "Grüne Reiswanze". weiter » |
 |  |
 |
 |
18.10.2018
Karlsruhe - Der Gemüsebauexperte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald A. Altmann gibt wieder praktische Tipps dazu ob Behandlungen gegen tierische Schädlinge notwendig sind und welche Strategien im Profianbau empfehlenswert sind. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.09.2018
Karlsruhe - Der Gemüsebauexperte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald A. Altmann gibt wieder praktische Tipps dazu ob Behandlungen gegen tierische Schädlinge notwendig sind und welche Strategien im Profianbau empfehlenswert sind. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.09.2016
Karlsruhe - Welche Schädlinge im gemüsebau derzeit Sorgen bereiten und Tipps zur Bekämpfung. weiter » |
 |  |
 |
 |
23.07.2016
Karlsruhe - Der Gemüsebauexperte des LRA Breisgau-Hochschwarzwald A. Altmann erläutert welche Schädlinge den Anbauern momentan Sorgen bereiten und gibt gleich Tipps dazu was dagegen unternommen werden kann. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.07.2011
Maintal - Die Zulassungsbehörden haben dem Fungizid Askon aus dem Hause Syngenta erstmals die Zulassung in Deutschland erteilt. weiter » |
 |  |
 |
 |
08.12.2010
Bonn - Erste Phase beginnt mit Praxisbetrieben aus Obst- und Weinbau in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.10.2010
Bonn/Münster - Die Bekämpfung von Nematoden, winzigen Fadenwürmern, die das Gemüse schädigen, ist das Ziel eines deutsch-niederländischen Projektes, für das am 12. Oktober im niederländischen Vredepeel der Kooperationsvertrag unterzeichnet wurde. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.07.2010
Münster - Bei warmer Sommerwitterung wird Kohl häufig verstärkt von Raupen unterschiedlicher Schmetterlingsarten befallen. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.02.2010
Berlin - Der Deutsche Bauernverband hält die von Greenpeace im Salat entdeckten Pestizide nicht für schädlich. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.01.2010
Limburgerhof - Rumänien hat als erstes Land weltweit Initium ® -Produkte zugelassen. weiter » |
 |  |
 |
 |
14.07.2008
Frick - Seit Anfang Juli steht den biologischen Gemüseproduzenten in der Schweiz zur Pflege ihrer Kulturen gegen die Pilzkrankheit Echter Mehltau ein neues Mittel zur Verfügung: Backpulver. weiter » |
 |  |
 |
 |
07.06.2007
Changins-Wädenswil - Bis ins Jahr 2000 war die große, grüne Nezara-Wanze nördlich der Alpen kaum anzutreffen, heute ist sie ein regelmäßiger Gast im Schweizer Mittelland. weiter » |
 |  |
 |