 |
01.06.2021
Karlsruhe - In den Beständen sind die ersten Larven der Getreidehähnchen zu finden. Die Fraßschäden sind sehr auffällig. weiter » |
 |  |
 |
 |
03.06.2020
Karlsruhe - Am Donnerstag sind Gewitter gemeldet, gefolgt von nasser, kühler Witterung bis Sonntag. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.06.2020
Karlsruhe - Der Pflanzenschutzberater des Tübinger Landwirtschaftsamts mahnt im Landkreis Tübingen auf einen vorbeugenden Insektizideinsatz zu verzichten. weiter » |
 |  |
 |
 |
25.05.2020
Karlsruhe - Heute steht der Zustand der regionalen Getreidebestände im Landkreis Karlsruhe im Fokus inklusive praktischer Tipps zur Behandlungsnotwendigkeit. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.06.2019
Karlsruhe - Aus Sicht von H. Saddedine, amtliche Beraterin und vom LRA Schwarzwald-Baar-Kreis, ist eine Behandlung tierische Schädlinge nicht immer notwendig. Im gleichen Zuge benennt die Pflanzenschutzexpertin wann die Bekämpfung sinnvoll ist. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.06.2019
Karlsruhe - Mit der Aussicht, dass ab Mitte der laufenden Juniwoche zunehmend gewittrige Wetteraussichten gemeldet werden sollte aufgrund der fortgeschrittenen Entwicklung mit den abschließenden Behandlungsmaßnahmen nicht mehr länger zugewartet werden obwohl die Gesundheitssituation im Getreide aus Sicht der Pflanzenschutzexperten H. Lindner und T. Bender optisch nach wie vor unproblematisch ist. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.06.2019
Karlsruhe - Fraßschäden durch die Getreidehähnchen sind sehr auffällig. Gerste reagiert etwas empfindlicher auf die Blattschäden als Weizen. weiter » |
 |  |
 |
 |
03.09.2015
Zürich - Blühende Wildpflanzen an Feldrändern oder auf ehemaligen Ackerflächen steigern die Biodiversität – deshalb säen Landwirte in der Schweiz, ebenso wie in Deutschland, einheimische Wildpflanzen ein. Davon profitieren die benachbarten Kulturen und somit auch die Landwirte. weiter » |
 |  |
 |
 |
27.05.2015
Karlsruhe - Getreidehähnchen haben eine Vielzahl natürlicher Feinde. Dazu zählen beispielsweise Raubwanzen, Marienkäfer, Laufkäfer und die Larven der Florfliege. Auch ein insektenpathogener Pilz schädigt die Larven. Die Entscheidung für oder gegen eine Bekämpfung zu treffen ist mehr als schwer. weiter » |
 |  |
 |