 |
13.05.2022
Karlsruhe - „Seit Ende April liegt die Bodentemperatur auf der Baar konstant über 8°C und mit dem Abtrocknen der Böden hat die Maisaussaat begonnen,“ so die heutige Warndienstinformation der renommierten Pflanzenschutzberaterin H. Saddedine für den Schwarzwald-Baar-Kreis. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.04.2022
Karlsruhe - „Zum Zeitpunkt der Behandlung sollten möglichst viele Unkräuter und Ungräser aufgelaufen sein da über das Blatt die beste Wirkung erzielt werden kann,“ so T. Kielmann, renommierter, amtlicher Pflanzschutzberater am Landwirtschaftsamt in Göppingen im Vorfeld seiner Empfehlungen im Landkreis Göppingen. weiter » |
 |  |
 |
 |
21.04.2022
Karlsruhe - „Die Vegetation schreitet zügig voran. Wie häufig in arbeitsintensiven Zeiten gilt es zwischen den wichtigen von den ganz wichtigen Arbeiten zu unterscheiden,“ so der Taubertäler Fachmann und Pflanzenschutzexperte H. Lindner. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.03.2022
Karlsruhe - Das bisher kühle Wetter mit häufig verdichtetem nassen Unterboden bringt die Winterkulturen nur langsam in Schwung. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.03.2022
Karlsruhe - Das Anbau- und Pflanzenschutzexpertenteam um A. Vetter vom Landwirtschaftsamt im Kreis Heilbronn berichtet, dass bei der gestrigen Kontrolle der amtlichen Gelbschalen bislang keine weiteren Fänge dazu gekommen sind und gibt in der Folge wichtige, regionale Tipps zur Durchführung notwendiger Feldarbeiten. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.03.2022
Karlsruhe - Die Anbau- und Pflanzenschutzexpertin A. Vetter vom Landwirtschaftsamt im Kreis Heilbronn weißt heute darauf hin, dass jetzt unbedingt die Getreideflächen im Hinblick auf eine ausreichende Wirkung der Herbstbehandlung kontrolliert werden sollten. weiter » |
 |  |
 |
 |
30.09.2021
Karlsruhe - Die gesäte Wintergerste erhält mit der Bodenfeuchte und den moderaten Temperaturen gute Auflaufbedingungen. weiter » |
 |  |
 |
 |
23.09.2021
Karlsruhe - Die Aussaat des Wintergetreides rückt langsam näher. Den diesjährigen Besatz an Ackerfuchsschwanz sollte man sich aber vor der Entscheidung zu pauschalen Septembersaaten nochmals ins Gedächtnis rufen. weiter » |
 |  |
 |
 |
31.07.2021
Karlsruhe - „Bei der Gräserbekämpfung sind die chemischen Mittel oft ausgeschöpft. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.07.2021
Karlsruhe - Dr. F. Merz vom Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Stuttgart informiert heute über aus seiner Sicht geeignete Maßnahmen gegen Unkraut in Getreide- und Rapsstoppeln. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.06.2021
Karlsruhe - In seinem aktuellen Warndienst für Ackerbaukulturen im Main-Tauber-Kreis informiert der renommierte, langjährige Taubertäler Pflanzenschutzexperte H. Lindner vom Landwirtschaftsamt in Bad Mergentheim über den Stand der Kulturen Mais und Zuckerrüben und gibt wichtige Hinweis zu einer wirklich nachhaltigen Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz in Wintergetreide im Taubertal. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.06.2021
Karlsruhe - Sofern noch nicht geschehen, sollte die Unkrautbekämpfung durchgeführt werden. Dabei muss unbedingt daraufgeachtet werden, dass die Maisblätter vor der Behandlung mindestens 24 Stunden trocken sind. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.06.2021
Karlsruhe - Der amtliche Pflanzenschutzberater A. Lohrer vom Landwirtschaftsamt Tübingen berichtet heute, dass der Mais nach der zurückliegenden, kalten und nassen Zeit mittlerweile wieder seine grüne Färbung zeigt. weiter » |
 |  |
 |
 |
21.05.2021
Karlsruhe - Nach dem lang ersehnten Regen laufen Unkräuter und Ungräser auf. Um Schäden zu verhindern, sollte einerseits abgewartet werden, bis der Mais wieder eine schützende Wachsschicht ausgebildet hat. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.04.2021
Karlsruhe - N. Waldorf, Pflanzenschutzberaterin am Landwirtschaftsamt in Buchen, informiert heute über den Entwicklungsstand von Raps und Getreide und gibt praktische Tipps zum Herbizideinsatz in Sommergetreide im Neckar-Odenwald. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.10.2020
Karlsruhe - Nach der Bewertung des Pflanzenbauberaterteams vom Landwirtschaftsamt Ilshofen haben die Niederschläge seit letzter Woche im Ackerbau des Landkreises Schwäbisch Hall für Entspannung gesorgt. weiter » |
 |  |
 |
 |
21.09.2020
Karlsruhe - Aus Sicht der Heilbronner Pflanzenschutzberaterin A. Vetter gleicht die bevorstehende Ackerfuchsschwanzbekämpfung auf Problemstandorten in jedem Jahr einer neuen Herausforderung mit besonderen Ansprüchen. weiter » |
 |  |
 |
 |
22.06.2020
Karlsruhe - Das Landwirtschaftsamt in Buchen informiert über die aktuelle Ackerbau-Situation im Neckar-Odenwald-Kreis und gibt Tipps zu möglichen Feldarbeiten. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.05.2020
Karlsruhe - Die Unübersichtlichkeit der Maisherbizide nimmt auch mit vielen neuen Namen unter denen alte Wirkstoffe neu verpackt werden zu, auch die Pack-Lösungen der Firmen macht es nicht einfacher. weiter » |
 |  |
 |
 |
25.03.2020
Karlsruhe - Ackergräser wie Ackerfuchsschwanz oder Windhalm können starke Ertragseinbußen verursachen und müssen deshalb bekämpft werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
29.05.2019
Karlsruhe - Die Pflanzenschutz- und Anbauexperten S. Hörner und S. Wolpert vom Amt in Ilshofen geben einen regionalen, kulturübergreifenden Überblick zu den anstehenden Feldarbeiten auf Ackerbauflächen. weiter » |
 |  |
 |
 |
26.02.2019
Karlsruhe - Mitte Februar 2019 erfolgte die Zulassung des Herbizids Korvetto. Hierbei handelt es sich um ein Produkt welches aus den Wirkstoffen Arylex und Clopyralid besteht. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.02.2019
Karlsruhe - Die Pflanzenschutzexperten H. Lindner und T. Bender raten im Beratungsgebiet Main-Tauber jetzt Schlagkontrollen durchzuführen um einen Überblick über die Behandlungsnotwendigkeit gegen Unkräuter und Ungräser zu bekommen. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.10.2018
Karlsruhe - Für Fachberater S. Hörner (Landwirtschaftsamt Ilshofen) sind weiterhin keine Niederschläge in Sicht. Die Temperaturen gehen langsam aber stetig zurück. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.10.2018
Karlsruhe - Wo Herbizide aufgrund der Trockenheit oder schlechten Bodenstruktur nicht ausreichend gewirkt haben, können Ungräser in Wintergerste nur noch mit blattaktiven Mitteln, z.B. mit Axial 50, bekämpft werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
09.10.2018
Karlsruhe - Heute gibt die Pflanzenschutzexpertin A. Vetter aus dem Kreis Heilbronn regionale und praktische Tipps für einen erfolgreichen Herbizideinsatz in Wintergetreide. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.08.2016
Karlsruhe - Auf kleinen oder wohnortnahen Rapsschlägen bieten sich Mittel auf der Wirkstoffbasis von Metazachlor an (Butisan, Fuego, u.a.). Auf größeren, siedlungsfernen Schlägen, die auf Grund des Unkrautbesatzes einen Clomazone-haltigen Herbizideinsatz erfordern, sind Packs oder Mittelkombinationen eine mögliche Lösung für die Einhaltung der Abstandsauflagen. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.04.2016
Karlsruhe - Die Fachleute vom Soja-Netzwerk Baden-Württemberg geben wichtige Tipps die eine erfolgreiche Unkrautbekämpfung in Soja ermöglichen. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.11.2015
Karlsruhe - Bisher war ein Einsatz von Insektiziden nicht notwendig und der Einsatz von Herbiziden nahezu unmöglich. Momentan ist Wintergetreide sehr stark der Gefahr von Virusübertragungen ausgesetzt und mancherorts bereitet ein massiver Ackerfuchsschwanzbesatz große Sorgen. weiter » |
 |  |
 |
 |
30.07.2015
Jena - Für die anstehende Saison werden keine Veränderungen bei den Basisherbiziden erwartet. Neu für 2015 steht der Clearfield-Vantiga Runway-Pack zur Verfügung. weiter » |
 |  |
 |
 |
22.07.2013
Münster - Die chemische Bekämpfung der Begleitflora im Maisanbau beruht auf nur sehr wenigen Wirkmechanismen und Wirkstoffen. weiter » |
 |  |
 |
 |
26.04.2012
Bonn - Der Herbizidmarkt im Maisanbau bleibt in dieser Saison von einer revolutionären Umstellung verschont. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.03.2012
Dresden - Ende Januar setzte ein Kälteeinbruch mit Temperaturen von -15 °C bis -20 °C, teilweise mit noch niedrigeren Werten, ein. In den vielen schneearmen bzw. schneefreien Regionen wa-ren Winterraps und Wintergetreide bis Mitte Februar ungeschützt der Eiseskälte ausgesetzt. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.10.2010
Bern - Um den Schutz des Trinkwassers und der Gewässer zu gewährleisten, ist die Anwendung von Unkrautbekämpfungsmitteln im Bereich von Wegen und Plätzen verboten. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.08.2009
Münster - Ob Wegerich, Löwenzahn oder Sternmoos: In der Pflasterfuge am Hauszugang, in der Garagenzufahrt oder auf der Terrasse blüht es wie im Garten - zum Leidwesen des Eigentümers. weiter » |
 |  |
 |
 |
29.07.2009
Frankfurt (Oder) - Die feuchtwarme Witterung der letzten Wochen fördert das Pflanzenwachstum. weiter » |
 |  |
 |