 |
26.12.2019
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 19. Dezember 2019 die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel „Minecto One“ mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole erteilt. weiter » |
 |  |
 |
 |
21.11.2019
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. weiter » |
 |  |
 |
 |
10.11.2019
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. weiter » |
 |  |
 |
 |
31.10.2019
Karlsruhe - Revistar ist neu gegen Getreidekrankheiten zugelassen. Der Wirkstoff Revisol (Mefentrifluconazol) hat günstige Umwelteigenschaften und ist in der EU bis 20.03.2029 genehmigt. weiter » |
 |  |
 |
 |
28.10.2019
Karlsruhe - Die Genehmigung des Wirkstoffes Methiocarb wird nicht erneuert. Die Zulassung von Mesurol flüssig endete in Deutschland bereits am 31.07.2019. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.10.2019
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung von Alginure Bio Schutz mit dem Wirkstoff Kaliumphosphonat (Kaliumphosphit) erweitert. weiter » |
 |  |
 |
 |
26.09.2019
Karlsruhe - Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit Dimethoat sind in Deutschland zum 31. Juli 2019 ausgelaufen. Es gilt eine Abverkaufsfrist bis zum 31. Januar 2020. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.08.2019
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. weiter » |
 |  |
 |
 |
29.07.2019
Karlsruhe - Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Desmedipham werden spätestens am 1. Januar 2020 widerrufen. weiter » |
 |  |
 |
 |
28.07.2019
Karlsruhe - Orvego (Wirkstoff: Ametoctradin + Dimethomorph) steht jetzt auch gegen Falschen Mehltau in Gurke, Zucchini und Patisson, sowie Moschus-Kürbis, Riesenkürbis, Garten-Kürbis und Flaschenkürbis (Verwendung mit Schale; auch bei Arten und Sorten mit normalerweise ungenießbarer Schale bei vorzeitiger Ernte) im Freiland mit 0,8 Liter/ha in 300 bis 600 Liter Wasser/ha zur Verfügung. weiter » |
 |  |
 |
 |
08.07.2019
Karlsruhe - Das BVL hat mitgeteilt, dass Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit Desmedipham am 1. Januar 2020 enden. weiter » |
 |  |
 |
 |
07.07.2019
Karlsruhe - Das BVL hat mitgeteilt, dass Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit Desmedipham am 1. Januar 2020 enden. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.07.2019
Karlsruhe - Erneut Zulassung für Proman in Feldsalat nach Artikel 53: Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Proman (Wirkstoff: Metobromuron) wieder zur Bekämpfung von einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern (ausgenommen Klettenlabkraut) in Feldsalat im Freiland und im Gewächshaus befristet für 120 Tage zugelassen. weiter » |
 |  |
 |
 |
22.06.2019
Karlsruhe - Mit der Verordnung (EU) 2015/400 der Kommission vom 25. Februar 2015 wurden die Rückstandshöchstgehalte für Metazachlor für einige Erzeugnisse abgesenkt. weiter » |
 |  |
 |
 |
21.05.2019
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat über aktuelle Änderungen der Zulassung informiert. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.05.2019
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Movento SC 100 mit dem Wirkstoff Spirotetramat zugelassen. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.05.2019
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Triadimenol zum 31. August 2019 widerrufen. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.05.2019
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassungsverlängerung von Pflanzenschutzmitteln mitgeteilt, nach Artikel 53 eine Zulassung für Notfallsituationen im Birnen- und Apfelanbau übermittelt und für ein Produkt eine Zulassungserweiterung ausgesprochen. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.02.2019
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Cerone 660 mit den Wirkstoffen Ethephon zugelassen. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.02.2019
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. weiter » |
 |  |
 |
 |
03.02.2019
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 18. Januar 2019 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Life Scientific Lambda-Cyhalothrin, auch vertrieben als JAGUAR, zur Anwendung an Salaten widerrufen. weiter » |
 |  |
 |
 |
31.01.2019
Karlsruhe - LMA (Wirkstoff: Aluminiumkaliumsulfat) hat wieder eine Zulassung gegen Feuerbrand in Kernobst für 120 Tage erhalten. weiter » |
 |  |
 |
 |
27.01.2019
Karlsruhe - Nach Mitteilung der Firma Belchim wurde für nachfolgende Produkte Zulassungsverlängerungen ausgesprochen. weiter » |
 |  |
 |
 |
27.01.2019
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Force 20 CS (Wirkstoff: Tefluthrin) zur Inkrustierung gegen Schnellkäferlarven (Drahtwürmer) von Saatgut von Speisezwiebeln im Freiland, Nutzung als Trockenzwiebel, befristet für 120 Tage zugelassen. weiter » |
 |  |
 |
 |
10.01.2019
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat aktuelle Änderungen bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mitgeteilt. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.12.2018
Karlsruhe - Die Europäische Kommission hat entschieden, die Genehmigungen für Propiconazol, Quinoxyfen und Flurtamone als Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln nicht zu erneuern. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.12.2018
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 28. Oktober 2018 die Zulassungen der folgenden Pflanzenschutzmittel widerrufen. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.12.2018
Karlsruhe - BVL verlängert bestehende Zulassungen um ein Jahr. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.12.2018
Karlsruhe - Die Genehmigung für den Wirkstoff Chloridazon endet am 31. Dezember 2018 durch Zeitablauf. Die Firma BASF hat deshalb die Zulassung für Rebell Ultra widerrufen. weiter » |
 |  |
 |
 |
09.12.2018
Karlsruhe - Nach Mitteilung der Firma Syngenta hat die EU-Kommission die Entscheidung zur Nicht-Erneuerung der Genehmigung des Wirkstoffs "Propiconazol" veröffentlicht. weiter » |
 |  |
 |
 |
27.11.2018
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.11.2018
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. weiter » |
 |  |
 |
 |
31.10.2018
Karlsruhe - Zusätzliche Anwendungsgebiete nach Artikel 51. weiter » |
 |  |
 |
 |
31.10.2018
Karlsruhe - Widerruf der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Fenamidon. weiter » |
 |  |
 |
 |
25.10.2018
Karlsruhe - In den Durchführungsverordnungen (EU) 2018/1500 und 2018/1501 vom 9. Oktober 2018 machte die Kommission im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt, dass die Wirkstoffe Thiram und Pymetrozin nicht erneut genehmigt werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.07.2018
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.07.2018
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Proman (Wirkstoff: Metobromuron) wieder zur Bekämpfung von einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern (ausgenommen Klettenlabkraut) in Feldsalat im Freiland und im Gewächsahaus befristet für 120 Tage zugelassen. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.07.2018
Dresden - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. weiter » |
 |  |
 |
 |
29.12.2016
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat aktuelle Änderungen bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mitgeteilt. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.06.2016
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für das Produkt Piretro Verde (Wirkstoff: Pyrethrine) eine zeitlich begrenzte Zulassung für Notfallsituationen im Pflanzenschutz erteilt. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.09.2014
Berlin - Führende Verbände der deutschen Agrarwirtschaft kritisieren immer neue Hürden bei der Zulassung und überzogene Restriktionen bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.04.2014
Magdeburg - Stabile Erträge und hervorragende Qualitäten sind Grundziele der Nahrungsmittelproduktion auf dem Acker. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.01.2014
Berlin - Der deutschen Landwirtschaft droht in den nächsten fünf Jahren ein massiver Verlust bewährter Pflanzenschutzmittel. In wichtigen Ackerkulturen wie Weizen wären Pflanzenkrankheiten nur noch eingeschränkt oder in extremen Fällen gar nicht mehr zu bekämpfen. weiter » |
 |  |
 |
 |
22.07.2013
Brüssel - Das Insektizid Fipronil ist ab 2014 zunächst zwei Jahre lang EU-weit für die Beizung von Mais- und Sonnenblumensaat nicht mehr zugelassen. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.01.2012
Berlin - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Clomazone das Ruhen der Zulassung aufgehoben und gleichzeitig geänderte Anwendungsbestimmungen festgesetzt. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.06.2011
Brüssel/Frankfurt - Am Dienstagtreten die neuen EU-Regeln für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln in Kraft. weiter » |
 |  |
 |
 |
31.03.2011
Köln - Santana®, das Insektizid für die Bekämpfung von Drahtwürmern im Mais, hat eine befristete Genehmigungen für 2011 nach §11 Abs. 2 Satz 1 Nr.2 PflSchG für den Zeitraum vom 29. März bis 26. Juli 2011 für eine Gesamtfläche von 7.500 ha erhalten. weiter » |
 |  |
 |
 |
16.03.2009
Der Pflanzenschutzmittelhersteller Stähler kann jetzt bei zwei wichtigen Produkten durch die erteilte langfristige Zulassung endlich von einer hinreichenden Planungssicherheit ausgehen. weiter » |
 |  |
 |
 |
10.02.2009
Berlin - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 9. Februar 2009 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels "Mesurol flüssig" mit Auflagen wieder in Kraft gesetzt. weiter » |
 |  |
 |
 |
08.09.2006
Bonn - In Deutschland sind nicht zugelassene Pflanzenschutzmittel in größerem Umfang im Handel. weiter » |
 |  |
 |