 |
12.05.2022
Karlsruhe - „Wintergerste ist im Grannenspitzen oder steht kurz davor (BBCH 45 bis 49). weiter » |
 |  |
 |
 |
27.05.2021
Karlsruhe - Die Infektionsgefahr für Pilzkrankheiten ist zurzeit, insbesondere für Gelbrost, groß. weiter » |
 |  |
 |
 |
09.06.2020
Karlsruhe - Nach der ISIP-Prognose ist im Rheintal und am Bodensee das Ende der befallsfreien Zeit für die Krautfäule erreicht. Aufgrund der Niederschläge steigt auch in den anderen Landesteilen die Infektionsgefahr. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.08.2019
Karlsruhe - Die Dürrfleckenkrankheit (Alternaria) nimmt insbesondere in den letzten vier Wochen vor der Ernte deutlich zu. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.07.2016
Karlsruhe - Die angekündigten Niederschläge werden die Ausbreitung der Cercospora voraussichtlich weiter begünstigen. Für die Entwicklung des Pilzes sind Temperaturen von 25° bis 30°C und ausreichend Feuchtigkeit optimal. Der Befall mit Blattkrankheiten entwickelt sich folglich weiter. weiter » |
 |  |
 |
 |
25.05.2016
Karlsruhe - Der Weiterentwicklung von Pilzkrankheiten steht zurzeit fast nichts im Wege. Momentan herrschen sehr günstige Infektionsbedingungen. Mit der Durchführung der nächsten Pflanzenschutzmaßnahme gilt es in erster Linie den Schutz vor Infektionen zu verlängern und den Blattapparat so lange wie möglich gesund zu erhalten. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.05.2016
Karlsruhe - Der weitere Fortgang der Wasserversorgung hat heuer eine deutlich größere Konsequenz auf die Ertragsbildung als im letzten Jahr. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.05.2015
Karlsruhe - In anfälligen Sorten ist Mehltau-Befall festzustellen. Aufgrund der wechselhaften Witterung ist mit einer Zunahme des Befalls durch andere Pilzkrankheiten zu rechnen. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.05.2013
Würzburg - Der Vorstand des Deutschen Maiskomitees hat sich für eine sehr genaue Prüfung beim Einsatz chemischer Fungizide im Maisanbau in Deutschland ausgesprochen. weiter » |
 |  |
 |
 |
25.05.2010
Kleinmachnow/Braunschweig - Die Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben, Kartoffeln und Mais steht an. In Getreide und Raps werden Pilzkrankheiten bekämpft. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.01.2010
Leipzig - Die riesigen Schneemassen der vergangenen Tage sehen Landwirte mit gemischten Gefühlen. weiter » |
 |  |
 |
 |
08.11.2008
Nyon - Der Echte Mehltau ist eine Pilzkrankheit auf Weizen und Triticale. Auch wenn sein weisslicher, mehlartiger Belag auf Blättern und Trieben nicht sehr störend wirkt, bleibt dessen Auswirkung auf den Stoffwechsel und den Ertrag nicht ohne Konsequenzen. weiter » |
 |  |
 |