 |
14.05.2022
Karlsruhe - „Vereinzelt sind Getreidehähnchen in den Weizenbeständen zu finden,“ so die renommierte Anbau- und Pflanzenschutzberaterin A. Vetter vom Landwirtschaftsamt Heilbronn in ihrem aktuellen Kulturhinweisen für den Kreis Heilbronn. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.05.2022
Karlsruhe - „Wintergerste ist im Grannenspitzen oder steht kurz davor (BBCH 45 bis 49). weiter » |
 |  |
 |
 |
11.05.2022
Karlsruhe - Infolge von Niederschlägen kommt es in Abhängigkeit von der Blattnässedauer zu Infektionen. Besonders günstig war die Witterung der vergangenen Woche für Gelbrost. weiter » |
 |  |
 |
 |
10.05.2022
Karlsruhe - „Der Gelbrostbefall hat weiter zugenommen, jedoch bisher noch nicht zu großflächigen Problemen geführt,“ so der Taubertäler Fachmann und Pflanzenschutzexperte H. Lindner in seinen individuellen Praxistipps im Zuständigkeitsgebiet von H. Lindner im Main-Tauber-Kreis. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.05.2022
Karlsruhe - L. Merkle, Pflanzenschutzberaterin vom Landwirtschaftsamt in Bruchsal, berichtet heute über den Stand der Kulturen Winterweizen, Wintergerste, Körnererbsen und Mais und weist in ihren Empfehlungen für den Landkreis Karlsruhe auf notwendige und mögliche Feldarbeiten hin. weiter » |
 |  |
 |
 |
23.04.2022
Karlsruhe - T. Kielmann, renommierter, amtlicher Pflanzschutzberater am Landwirtschaftsamt in Göppingen berichtet, dass sich im Überblick über den Landkreis Wintergerste im Entwicklungsstand sehr unterschiedlich präsentiert. weiter » |
 |  |
 |
 |
22.04.2022
Karlsruhe - Die Getreidebestände sind noch weitestgehend gesund. In anfälligen Sorten ist auf den untersten Blattetagen schon erster Befall mit Rynchosporium-Blattflecken zu finden. weiter » |
 |  |
 |
 |
30.03.2022
Karlsruhe - „Jetzt kommt die Zeit in der abgewogen werden muss, ob und mit welchem Aufwand ein Einsatz von Wachstumsreglern in Wintergetreide erforderlich ist,“ so der langjährig erfahrene Pflanzenschutzexperte vom Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Stuttgart. weiter » |
 |  |
 |
 |
03.03.2022
Karlsruhe - T. Kielmann, renommierter, amtlicher Pflanzschutzberater am Landwirtschaftsamt in Göppingen informiert über die regionale Situation in Getreide und gibt in der Folge entsprechende Tipps zur Durchführung von Feldarbeiten. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.11.2021
Karlsruhe - Abgesehen von den nächtlichen Temperaturen liegen momentan auf vielen spät ausgesäten Winterweizenflächen vergleichsweise gute Ausbringungsbedingungen für Bodenherbizide vor. weiter » |
 |  |
 |
 |
10.11.2021
Karlsruhe - Aus Sicht der renommierten Pflanzenschutzberater N. Waldorf im Neckar-Odenwald-Kreis, zeichnen sich in früh gesäten Getreidebeständen gegen Ende der Woche für die Durchführung blattaktiver Nachbehandlungen gute Behandlungsmöglichkeiten ab. weiter » |
 |  |
 |
 |
16.10.2021
Karlsruhe - „An der Wetterstation in Ilshofen sind vorgestern 10,9 mm Niederschlag gefallen. Bis morgen soll der Himmel bedeckt bleiben - ab Samstag teilweise sonnig,“ so das Ilshofener Ackerbauberatungsteam. weiter » |
 |  |
 |
 |
14.10.2021
Karlsruhe - Der erfahrene Taubertäler Pflanzenschutzexperte T. Bender und sein renommierter Kollege H. Lindner vom Landwirtschaftsamt in Bad Mergentheim informieren über anstehende Arbeiten. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.10.2021
Karlsruhe - Dr. F. Merz vom Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Stuttgart weist ausdrücklich heute daraufhin: „Wo Herbizide nicht ausreichend gewirkt haben, können Ungräser in Wintergerste nur noch mit blattaktiven Mitteln, z.B. mit Axial 50, bekämpft werden.“ weiter » |
 |  |
 |
 |
07.09.2021
Karlsruhe - „Die Getreideernte wird in der laufenden Woche abgeschlossen werden. In lagernden Partien fällt mittlerweile erheblicher Auswuchs auf,“ so das Ilshofener Beratungsteam. weiter » |
 |  |
 |
 |
03.09.2021
Karlsruhe - „Die Getreidebeizung zählt zu den effektivsten Pflanzenschutzmaßnahmen, da mit relativ geringen Aufwandmengen sehr gute Erfolge erzielt werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.07.2021
Karlsruhe - H. Saddedine amtlichen Pflanzenschutzexpertin vom Landwirtschaftsamt Donaueschingen beschreibt die derzeitige Situation auf der Baar wie folgt: weiter » |
 |  |
 |
 |
15.07.2021
Karlsruhe - In einer aktuellen Information weist der renommierte, langjähre Pflanzenschutzexperte G. Münkel vom Landwirtschaftsamt in Sinsheim darauf hin, dass in einigen Getreide Schlägen sind jetzt bei der Gelbreife Teilflächen mit Windenbesatz sichtbar. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.06.2021
Karlsruhe - H. Saddedine, amtliche Pflanzenschutzexpertin vom Landwirtschaftsamt Donaueschingen, berichtet über den Stand der Kulturen im Schwarzwald-Baar-Kreis und gibt Praxistipps zur Notwendigkeit der Durchführung wichtiger Feldarbeiten. weiter » |
 |  |
 |
 |
10.06.2021
Karlsruhe - „Aufgrund der Wetterlage besteht derzeit ein hohes Risiko für eine Infektion mit Fusarien. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.06.2021
Karlsruhe - In den Beständen sind die ersten Larven der Getreidehähnchen zu finden. Die Fraßschäden sind sehr auffällig. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.06.2021
Karlsruhe - In den wärmeren Gebieten beginnt früh gesäter Weizen mit dem Ährenschieben, Triticale ist schon in der Blüte. weiter » |
 |  |
 |
 |
10.05.2021
Karlsruhe - „Nach Herbstbehandlung sind wegen mangelnder Wirkung oft Klettenlabkraut, Ackerwinde oder Disteln im Frühjahr nachzubehandeln,“ berichtet N. Waldorf vom Landwirtschaftsamt Buchen. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.05.2021
Karlsruhe - In der Wintergerste spitzen in den wärmeren Gebieten bald die Grannen. Wenn bereits stärkerer Befall mit Mehltau, Netzflecken, Blattflecken oder Zwergrost auftritt, sollte zum Grannenspitzen die Abschlussbehandlung durchgeführt werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.05.2021
Karlsruhe - Die Kälteperiode im April hinterließ in Winter- und Sommergetreide abgefrorene Blätter. Besonders stark litt früh gesätes Sommergetreide. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.11.2020
Karlsruhe - Laut Wettervorhersage bleibt es in den kommenden Tagen trocken und frostfrei. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.10.2020
Karlsruhe - Für C. Erbe, amtlicher Pflanzenschutzberater im Landwirtschaftsamt Bruchsal, sind die Einsatzbedingungen für Bodenherbizide weiterhin optimal. weiter » |
 |  |
 |
 |
28.09.2020
Karlsruhe - Für N. Waldorf, Pflanzenschutzberaterin im Landwirtschaftsamt Buchen ist klar dass, insbesondere in der Wintergerste bei der Herbstbehandlung ein hoher Wirkungsgrad angestrebt werden muss, da die Nachspritzungen regelmäßig in der Wirkung enttäuschen. weiter » |
 |  |
 |
 |
26.09.2020
Karlsruhe - C. Erbe, Pflanzenschutzberater für Ackerbaukulturen im Bereich des Landwirtschaftsamtes Bruchsal, widmet sich heute der schwierigen Frage Herbizidbehandlung in Wintergetreide im Herbst. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.09.2020
Karlsruhe - Die Pflanzenschutzberaterin H. Saddedine aus dem LRA Schwarzwald-Baar-Kreis informiert, dass auf der Baar die Aussaat des Wintergetreides ansteht. weiter » |
 |  |
 |
 |
21.09.2020
Karlsruhe - N. Waldorf, Pflanzenschutzberaterin im Landwirtschaftsamt Buchen, rät bei der Verwendung von „Nachbau-Saatgut“ unbedingt zur rechtzeitigen Durchführung einer Keimprobe. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.09.2020
Karlsruhe - Aus Sicht des renommierten Pflanzenschutz- und Anbauexperten G. Münkel aus dem Rhein-Neckar-Kreis kann bei diesen trockenen Bedingungen in der Fruchtfolge Wintergerste nach Winterweizen sehr einfach auf den Einsatz eines glyphosathaltigen Produktes verzichtet werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
03.06.2020
Karlsruhe - Am Donnerstag sind Gewitter gemeldet, gefolgt von nasser, kühler Witterung bis Sonntag. weiter » |
 |  |
 |
 |
25.05.2020
Karlsruhe - Heute steht der Zustand der regionalen Getreidebestände im Landkreis Karlsruhe im Fokus inklusive praktischer Tipps zur Behandlungsnotwendigkeit. weiter » |
 |  |
 |