Pflanzenschutz Aktuell: Praxis Tipp Pflanzenschutz Zuckerrüben: Temperaturen bieten gute Infektionsbedingungen05.07.2022weiterlesen Aufruf zur Teilnahme am Hirsemonitoring im Mais05.07.2022weiterlesen Maiszünsler: Zweite Ausbringung von Trichogramma-Schlupfwespen im RB Stuttgart04.07.2022weiterlesen Gemüsebau: Stillstand bei Pilzkrankheiten?30.06.2022weiterlesen Kreuzkräuter von Ruderalflächen entfernen!29.06.2022weiterlesen Schädlinge im Getreidelager?29.06.2022weiterlesen Zweite Trichogramma-Ausbringung im univoltinen Gebiet!29.06.2022weiterlesen Maiszünslerbekämpfung im Schwarzwald-Baar-Kreis steht an28.06.2022weiterlesen Gemüsebau: Tierische Schädlinge auf dem Vormarsch 28.06.2022weiterlesen Maiszünslerflug hat deutlich zu genommen28.06.2022weiterlesen Zuckerrüben: Befallskontrollen laufen wieder an25.06.2022weiterlesen Trichogrammaausbringung in den späten Gebieten des RB Tübingen25.06.2022weiterlesen Maiszünsler: Pulver nicht zu früh verschießen!25.06.2022weiterlesen Zuckerrüben: Jetzt auf Blattkrankheiten achten!23.06.2022weiterlesen Achtung: Anwendung von Teppeki im Kartoffelanbau geändert!22.06.2022weiterlesen Maiszünslerbekämpfung: Trichogramma kühl lagern!21.06.2022weiterlesen Zuckerrüben: Temperaturen fördern Krankheiten21.06.2022weiterlesen Achtung: Keine Pflanzenschutzanwendungen bei Temperaturen >25°C!21.06.2022weiterlesen Trichogrammaausbringung im Regierungsbezirk Tübingen21.06.2022weiterlesen Kartoffelanbau: Bei Pilzkrankheiten auf Prognose achten!20.06.2022weiterlesen Fortsetzung der Trichogramma-Ausbringung im Regierungsbezirk Karlsruhe20.06.2022weiterlesen Erster Nachweis 2022: Marmorierte Baumwanze durch die Samuraiwespe parasitiert15.06.2022weiterlesen Starker Zuflug von Erbsenwicklern - Karate Zeon nur begrenzt wirksam14.06.2022weiterlesen Disteln und Ackerwinden: Erst ab 15 cm Wuchshöhe behandeln14.06.2022weiterlesen Erste Fänge im univoltinen Maiszünslergebiet Südlicher Oberrheingraben14.06.2022weiterlesen Winterweizen abschließen, Erbse und Mais im Blick haben13.06.2022weiterlesen Erste Trichogramma-Ausbringung in der nördlichen Rheinebene13.06.2022weiterlesen Zuflug von Erbsenwicklern hat begonnen!13.06.2022weiterlesen In Erbsen auf Blattläuse und Erbsenwickler achten10.06.2022weiterlesen Mais: Jetzt Unkrautbekämpfung durchführen!10.06.2022weiterlesen Überwachung des Maiszünslers in Baden-Württemberg hat begonnen09.06.2022weiterlesen Marmorierte Baumwanzen im Raum Karlsruhe und Südhessen gefunden09.06.2022weiterlesen Disteln und Windenarten: Jetzt Nachbehandlungen durchführen08.06.2022weiterlesen Baden-Württemberg: Zweite Trichogramma-Ausbringung im bivoltinen Gebiet!07.06.2022weiterlesen Gewusst Wie: Richtiges Resistenzmanagement04.06.2022weiterlesen Getreide: Jetzt müssen Behandlungsentscheidungen getroffen werden!04.06.2022weiterlesen Maßnahmen gegen Getreidehähnchen sind selten wirtschaftlich03.06.2022weiterlesen In Sommergerste die Fungizidbehandlungen abschließen!03.06.2022weiterlesen Ackerbau: Infektionsnahe Strategien wählen!02.06.2022weiterlesen Fusariumbekämpfung in Winterweizen und Wintertriticale02.06.2022weiterlesen Kartoffeln: Jetzt auf Schädlingsbefall achten!01.06.2022weiterlesen Pflanzenschutzmittel: Einsatz anhand Infektionswahrscheinlichkeiten steuern01.06.2022weiterlesen Winterweizen: Wie hoch ist die Fusarium-Gefahr?31.05.2022weiterlesen Getreidehähnchen und Blattläuse spielen keine Rolle31.05.2022weiterlesen Ackerbau: Anstehende Feldarbeiten im Blick30.05.2022weiterlesen Marmorierte Baumwanze: Erste Eiablage am Bodensee bereits Ende Mai!27.05.2022weiterlesen Getreide: Blattapparat gesund erhalten und Einsatz von Wachstumsreglern prüfen26.05.2022weiterlesen Tipps zur Unkrautbekämpfung in Mais25.05.2022weiterlesen Erste Trichogramma-Ausbringung im bivoltinen Gebiet!24.05.2022weiterlesen Septoria: In diesem Jahr nahezu bedeutungslos?24.05.2022weiterlesen Behandeln ja oder nein? Mit Herz und Verstand agieren!17.05.2022weiterlesen Frühe Gerstenbestände blühen bereits16.05.2022weiterlesen Befall nimmt zu: Kontrollen auf dem Acker intensivieren!14.05.2022weiterlesen Keine prophylaktischen Anwendungen gegen Getreidehähnchen!14.05.2022weiterlesen Pilzkrankheiten bei Wintergetreide je nach Sortenanfälligkeit12.05.2022weiterlesen Behandlungen aktuell nur bei größerem Befallsdruck notwendig12.05.2022weiterlesen Notfallzulassung für Propluse in Zuckerrüben11.05.2022weiterlesen Getreide: Krankheitsbekämpfung im Auge behalten11.05.2022weiterlesen Zuckerrüben: Schädlingsbesatz jetzt kontrollieren!10.05.2022weiterlesen Getreide: Nicht behandelte Bestände im Auge behalten!10.05.2022weiterlesen Bestandeskontrollen stehen für Erfolg09.05.2022weiterlesen In kurzen Zeitabständen auf Gelbrostbefall achten!08.05.2022weiterlesen Jetzt Triticale und Roggen kontrollieren!07.05.2022weiterlesen Ackerbau: Es brennt nahezu überall07.05.2022weiterlesen Erste Mais-Flächen bestellt: Pflanzenschutz im Vorauflauf oder Alternativen?06.05.2022weiterlesen In gesunden Sorten besteht aktuell kein Handlungsbedarf!06.05.2022weiterlesen Spritzenreinigung nicht vergessen!06.05.2022weiterlesen Achtung: Erste Infektionen von Gelbrost und Ramularia05.05.2022weiterlesen PSM-Ausbringung auch ohne Insektizid in den Abendstunden durchführen!04.05.2022weiterlesen Wintergerste und Winterweizen im Blickfeld03.05.2022weiterlesen Rapsanbau: Jetzt auf Zusatz von Insektiziden verzichten!02.05.2022weiterlesen Notfallzulassung für Vibrance OSR in Winterraps26.04.2022weiterlesen Notfallzulassung für Scenic Gold in Winterraps25.04.2022weiterlesen Sommergetreide: Frühe Behandlung verspricht besten Erfolg24.04.2022weiterlesen Wachstumsreglermarkt für Wintergetreide mittlerweile unübersichtlich23.04.2022weiterlesen Winterraps: Jetzt Prognose für Behandlungsentscheidungen nutzen!22.04.2022weiterlesen Mais: Bodenherbizide vor dem Auflaufen oder im frühen Nachauflauf?22.04.2022weiterlesen Alle wichtigen, amtlichen Schadensschwellen auf einen Blick22.04.2022weiterlesen Getreide: Ab jetzt Krankheitsbefall regelmäßig kontrollieren22.04.2022weiterlesen Pflanzenschutz: Vorbeugende Maßnahmen nicht zielführend21.04.2022weiterlesen Erste Gelbrostnester gefunden: Keine Panik!21.04.2022weiterlesen Düngung im Frühjahr: Gewässerabstände beachten!01.04.2022weiterlesen Winterraps: Nasskalte Witterung mindert Gefahr von Schädlingszuflug31.03.2022weiterlesen Zuckerrüben: Jetzt auf Schneckenbefall kontrollieren!30.03.2022weiterlesen Winterraps: Bekämpfung gar nicht notwendig?29.03.2022weiterlesen Vor und nach dem Walzen keine Herbizide ausbringen!19.03.2022weiterlesen Pflanzenschutz-Vorgaben auf Ackerflächen in Schutzgebieten beachten17.03.2022weiterlesen Begleitflora in Futtererbsen und Ackerbohnen in Schach halten16.03.2022weiterlesen Ackerbau: Dünne Wachsschicht ermöglicht effiziente Unkrautbehandlung16.03.2022weiterlesen Winterraps: Witterung lockte Schädlinge in die Flächen16.03.2022weiterlesen Winterraps-Insektizide verlieren Wirkung: Was müssen wir beachten?11.03.2022weiterlesen Winterraps: Wachstumsregler- und Fungizideinsatz koppeln?10.03.2022weiterlesen Nützlinge schonen: Schalen mit Gitter abdecken!09.03.2022weiterlesen Winterraps: Rüssler weiter überwachen und Unkrautbesatz kontrollieren!04.03.2022weiterlesen Wintergetreide: Wirkung der Herbstbehandlung jetzt kontrollieren04.03.2022weiterlesen Winter- und Sommergetreide im Zentrum der Feldarbeiten03.03.2022weiterlesen Winterraps: Unkräuter jetzt bekämpfen24.02.2022weiterlesen Was aktuell bei der Maisbeizung gilt18.02.2022weiterlesen Winterraps: Gelbschalen jetzt aufstellen!16.02.2022weiterlesen Winterraps: Jetzt schon gegen tierische Schädlinge behandeln?11.02.2022weiterlesen