 |
10.05.2022
Karlsruhe - In den wärmeren Gebieten wurde bereits auf einigen Flächen der Bekämpfungsrichtwert für die Schwarze Bohnenlaus überschritten. weiter » |
 |  |
 |
 |
30.03.2022
Karlsruhe - Nach der Saat sollten gefährdete Rübenflächen unbedingt mit Jutesäcken, Brettern (Größe ca. 0,5 m²) oder speziellen Schneckenfolien (im Handel erhältlich) auf das Vorkommen von Nacktschnecken kontrolliert werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
21.07.2021
Karlsruhe - In seinem brandaktuellen Warndienst für Ackerbaukulturen im Rhein-Neckar-Kreis informiert der Pflanzenschutzexperte G. Münkel vom Landwirtschaftsamt in Sinsheim darüber, dass auf dem amtlichen Zuckerrübenkontrollschlag in Helmstadt die Schadensschwelle von 5% Cercospora-Blattflecken überschritten wurde. weiter » |
 |  |
 |
 |
14.07.2021
Karlsruhe - „Entfernen Sie noch evtl. vorhandene Schossrüben, bevor diese in die Samenreife kommen. Bedingt durch die Feuchtigkeit geht das in diesem Jahr sehr gut. Gleiches gilt für die Samtpappel. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.04.2021
Karlsruhe - „Laut der Wetterprognose nimmt ab dem Wochenende die Nachtfrostgefahr ab,“ berichten die Pflanzenschutzexpertin vom Landwirtschaftsamt im Kreis Heilbronn A. Vetter und ihr Kollege, der Anbauexperte U. Klenk. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.04.2021
Karlsruhe - Wenn die Aussaat von Cruiser 600 FS gebeiztem Saatgut mit einem pneumatischen Gerät, das mit Unterdruck arbeitet, erfolgt, muss dieses in der Liste der abdriftmindernden Sägeräte des Julius-Kühn-Instituts aufgeführt sein. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.01.2021
Karlsruhe - G. Münkel, amtlicher Berater und Pflanzenschutzexperte aus dem Rhein-Neckar-Kreis, informiert in aller Kürze über die mit vielen Auflagen versehene Notfallzulassung bei der Cruiser 600 FS-Anwendung bei Zuckerrübensaatgut. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.12.2020
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat das Produkt Cruiser 600 FS mit dem Wirkstoff Thiamethoxam im Rahmen einer Notfallzulassung nach Artikel 53 zur Bekämpfung von Blattläusen als Virusvektoren in einem stark begrenzten Zeitraum zugelassen. weiter » |
 |  |
 |
 |
29.06.2020
Karlsruhe - Aufgrund der Witterung kommen jetzt optimale Bedingungen für Cercospora auf die Landwirte zu. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.06.2020
Karlsruhe - Der Pflanzenschutzberater für Ackerbaukulturen im Bereich des Landwirtschaftsamtes Bruchsal rät dazu, nach dem Ende der Regenphase ausstehende Bor-Spritzungen abzuschließen um gegen die Herz- und Trockenfäule vorzubeugen. weiter » |
 |  |
 |