 |
02.05.2022
Karlsruhe - „Die heutigen Feldhinweise spiegeln das breite Anbauspektrum der Region wieder,“ so der Taubertäler Fachmann und Pflanzenschutzexperte H. Lindner. weiter » |
 |  |
 |
 |
07.05.2021
Karlsruhe - „Raps hat ein hohes Kompensationsvermögen, darum kann man die weitere Entwicklung beruhigt abwarten. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.04.2021
Karlsruhe - Die Pflanzenschutzexpertin vom Landwirtschaftsamt im Kreis Heilbronn A. Vetter und ihr Kollege, der Anbauexperte U. Klenk wissen, dass die ersten Frühlingstage nicht nur der Vegetation gutgetan haben. weiter » |
 |  |
 |
 |
13.03.2021
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Anwendung von Mospilan SG und Danjiri gegen den Rapsglanzkäfer in Winterraps ab dem 12. März 2021 eingeschränkt. weiter » |
 |  |
 |
 |
30.04.2018
Karlsruhe - H. Lindner vom Landwirtschaftsamt Bad Mergentheim beschreibt ein landesweit derzeit oft auftretendes Phänomen. Die Problematik ist mittlerweile auch auf Flächen im westlichen Kreisgebiet des Main-Tauber-Kreises verstärkt aufgefallen. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.04.2017
Karlsruhe - In den höheren Lagen muss noch mit Schäden durch Rapsglanzkäfer gerechnet werden. Bei den zurzeit herrschenden Temperaturen ist ein verstärkter Flug zu erwarten. weiter » |
 |  |
 |
 |
30.04.2010
Dresden - Seit der 17. Kalenderwoche befinden sich die weit entwickelten Winterrapsbeständen örtlich im Stadium beginnende Blüte (BBCH 61/63). weiter » |
 |  |
 |
 |
06.05.2008
Dresden - Seit der 18. Kalenderwoche befinden sich die Rapsbestände verbreitet, abgesehen von den Vorgebirgslagen, im Stadium beginnende Blüte (BBCH 61/63). Somit steht die Behandlungsentscheidung zur Sclerotiniabehandlung an. weiter » |
 |  |
 |