 |
29.02.2020
Karlsruhe - Um einen zeitigen Einflug der Rapsschädlinge, wie den großen Rapsstängelrüssler und den gefleckten Kohltriebrüssler zu kontrollieren, ist der Einsatz von Gelbschalen mit einer entsprechenden Abdeckung zur Ermittlung der Schadensschwellen der Rapsstängelrüssler unverzichtbar. Die Gelbschalen nach dem Aufstellen sollten alle drei Tage überprüft werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.02.2020
Karlsruhe - Am Sonntag ist in der Rheinebene und im wärmeren Gebieten des Kraichgaus in mehreren Gelbschalen die Schadensschwelle beim Großen Rapsstängelrüssler von 10 Käfern innerhalb von 3 Tagen erreicht worden. weiter » |
 |  |
 |
 |
23.02.2019
Karlsruhe - Bei tagsüber sonnigem Wetter bleibt diese Woche bei leichten, nächtlichen Minusgraden ohne nennenswerte Niederschläge. weiter » |
 |  |
 |
 |
23.02.2019
Karlsruhe - Wenn die Tagestemperaturen für einige Tage 12°C überschreiten und die Bodentemperatur in 2 cm Tiefe 5 bis 7°C erreicht, ist mit dem Einflug der Käfer des Großen Rapsstängelrüsslers und des Gefleckten Kohltriebrüsslers zu rechnen. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.02.2019
Karlsruhe - C. Erbe, der Pflanzenschutzfachmann vom Landwirtschaftsamt Karlsruhe, informiert über den aktuellen Stand in Winterraps. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.02.2019
Karlsruhe - Die Anbau- und Pflanzenschutzexpertin vom Landwirtschaftsamt im Kreis Heilbronn, A. Vetter, weist darauf hin, dass in den nächsten Tagen - einschließlich des kommenden Wochenendes - vielerorts ungetrübter Sonnenschein mit frühlingshaften Temperaturen bis zu 15°C erwartet wird. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.04.2016
Karlsruhe - Der Raps hat vom Wechsel aus Regen und Sonne profitiert und ist teils bis 90 cm hoch. Letztes Wochenende hat der Großteil der Rapsanbauer die erste Insektizid-Maßnahme, vorzugsweise gegen Rüssler (Gefleckter Kohltriebrüssler, Großer Rapsstängelrüssler), gefahren. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.03.2016
Karlsruhe - Rapsbestände sind im Allgemeinen gut durch den milden Winter gekommen. Winterraps ist circa 10 bis 15 cm hoch und geht gebietsweise schon in die Blütenanlage über. Was ist zu tun? weiter » |
 |  |
 |
 |
11.03.2016
Dresden - Mit den ansteigenden Temperaturen werden die ersten Rapsschädlinge in Nord- und Mittelsachsen aus ihren Winterquartieren gelockt. Aus der nördliche Region wurden erste Große Rapsstängelrüssler in den Gelbschalen (GS) gemeldet. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.04.2015
Jena - Mittlerweile befinden sich die Winterraps-Bestände im Längenwachstum. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.03.2015
Dresden - Mit den ansteigenden Temperaturen werden die ersten Rapsschädlinge aus ihren Winterquartieren gelockt. weiter » |
 |  |
 |
 |
05.03.2012
Dresden - Zu Beginn der Frühjahrsvegetation müssen zuerst der Große Rapsstängelrüssler (RSR) und der Gefleckte Kohltriebrüssler (KTR) im Winterraps überwacht werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.03.2010
Dresden - Mit dem Einsetzen der Erwärmung ab Ende der 11. Kalenderwoche sind die Rapsbestände verstärkt auf Zuflug durch Stängelrüssler zu kontrollieren. weiter » |
 |  |
 |
 |
08.03.2010
Dresden - Um den Erstzuflug und den Flugverlauf der Rapsschädlinge feststellen zu können sind rechtzeitig in den Winterrapsbeständen Gelbschalen aufzustellen. weiter » |
 |  |
 |