 |
06.03.2021
Karlsruhe - „Feldmauspopulationen konnten sich im Landkreis Schwäbisch Hall über den Winter erneut gut halten“, so der Pflanzenschutzexperte S. Wolpert vom Landwirtschaftsamt Ilshofen. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.11.2020
Karlsruhe - Feldmäuse treten lokal stärker auf. Raps- und pfluglos bestellte Wintergetreideflächen mit Vorkultur Getreide oder Raps, sowie Wiesen und Weiden sollten deshalb auf Befall kontrolliert werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.11.2019
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 6. November 2019 für fünf zugelassene Rodentizide die bisherigen Anwendungsbestimmungen konkretisiert. weiter » |
 |  |
 |
 |
26.08.2015
Dresden - Auf Grund des in diesem Jahr in verschiedenen Regionen Deutschlands starken Auftretens von Feld- und Erdmäusen hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) unter strengen Auflagen die Zulassungen in Notfallsituationen (gem. Art. 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009) zum Einsatz folgender Rodentizide in verschiedenen Anwendungsgebieten erteilt: weiter » |
 |  |
 |
 |
10.03.2014
Dresden - Bedingt durch die überwiegend milde Winterwitterung zeigen sich Unkräuter und Ungräser im Wachstum fortgeschritten. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.03.2012
Dresden - Die Feldmäuse haben sich auf Wintersaaten, mehrjährigen Futterkulturen und Stilllegungsflächen teils stärker ausgebreitet. Vorrangig sind ungepflügte Flächen betroffen, aber auch auf gepflügten Flächen wurde Befall festgestellt. weiter » |
 |  |
 |
 |
28.03.2011
Dresden - Örtlich wurde eine Zunahme der Feldmausaktivität festgestellt. Eine Kontrolle der Winterungen, Ackerfutter- und Grünlandflächen ist unbedingt anzuraten. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.04.2010
Dortmund - Die Zulassungsstelle Biozide bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) stellt ab sofort weitere Informationen ins Netz. weiter » |
 |  |
 |