 |
07.05.2018
Karlsruhe - Die rasante Vegetationsentwicklung der vergangenen Wochen hat sich verlangsamt. Erste Trockenstresssymptome sind erkennbar. weiter » |
 |  |
 |
 |
25.05.2016
Karlsruhe - Der Weiterentwicklung von Pilzkrankheiten steht zurzeit fast nichts im Wege. Momentan herrschen sehr günstige Infektionsbedingungen. Mit der Durchführung der nächsten Pflanzenschutzmaßnahme gilt es in erster Linie den Schutz vor Infektionen zu verlängern und den Blattapparat so lange wie möglich gesund zu erhalten. weiter » |
 |  |
 |
 |
17.05.2016
Karlsruhe - Der Infektionsdruck mit Septoria ttritici in Winterweizen hat sich in der ersten Maiwoche abgeschwächt, bleibt jedoch mit dem jetzt erfolgten Witterungsumschwung auf hohem Niveau. weiter » |
 |  |
 |
 |
30.04.2016
Dresden - Bei weit entwickelter Wintergerste entfaltet sich bereits das Fahnenblatt (BBCH 37-39), in höheren Lagen ist das BBCH 32/33 erreicht. Durch die Niederschläge hat sich sortenbedingt Rhynchosporium stärker ausgebreitet bzw. es wurden Infektionen gesetzt. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.04.2016
Karlsruhe - In den nächsten Tagen wird in der Region entschieden ob in diesem Jahr eine oder zwei Behandlungen in der Wintergerste durchgeführt werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
28.09.2015
Dresden - In den Rapsbeständen waren die feuchten und warmen Bedingungen günstig für Phoma-Infektionen. Erster Phoma-Blattbefall ist auf einigen Schlägen bisher in geringem Umfang festgestellt worden. weiter » |
 |  |
 |
 |
30.04.2015
Schwerin - Der Winterraps bereitet den Landwirten in Mecklenburg-Vorpommern Sorgen. Etwa ein Drittel der Fläche von 234.000 Hektar sind von Larven der Kohlfliege befallen, teilte das Agrarministerium am Donnerstag mit. weiter » |
 |  |
 |
 |
25.04.2015
Karlsruhe - Wo keine Niederschläge gefallen sind, muss die Aufwandmenge der Wachstumsregler bei schlechter Wasserversorgung unbedingt reduziert werden damit die Bestände nicht noch zusätzlichem Stress ausgesetzt werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
21.04.2015
Karlsruhe - Seit Montag wieder mehr Sonnenschein bei tagsüber Temperaturen bis zu 15°C. Vielerorts steht der Einsatz von Wachstumsregulatoren an. weiter » |
 |  |
 |
 |
10.04.2015
Dresden - Mit dem Anstieg der Temperaturen hat ein stärkerer Einflug des Rapsglanzkäfers in die Bestände eingesetzt. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.04.2015
Jena - Mittlerweile befinden sich die Winterraps-Bestände im Längenwachstum. weiter » |
 |  |
 |
 |
06.08.2010
Dresden - Aufgrund der regional stark auftretenden Niederschläge ist insbesondere in den auflaufenden Rapsbeständen auf Fraßaktivitäten von Ackerschnecken zu achten, da Raps als Nahrungsquelle für Schnecken besonders attraktiv ist. weiter » |
 |  |
 |