 |
31.03.2022
Karlsruhe - Aus Sicht des Tübinger Pflanzenschutzexperten A. Lohrer präsentiert sich der Raps auch im Landkreis Tübingen sehr uneinheitlich. weiter » |
 |  |
 |
 |
29.03.2022
Karlsruhe - Die Anbau- und Pflanzenschutzberaterin A. Vetter vom Landwirtschaftsamt im Kreis Heilbronn weißt, dass ein stärkerer Zuflug der Stängelschädlinge in den amtlichen Gelbschalen während den warmen Temperaturen in gesamten, vergangenen Wochenverlauf weiter ausgeblieben ist. weiter » |
 |  |
 |
 |
16.03.2022
Karlsruhe - Die Pflanzenschutzverantwortliche Beraterin H. Saddedine berichtet aus dem LRA Schwarzwald-Baar-Kreis, dass der Raps nun mit der Streckung beginnt und, dass die vergangenen, sonnigen Tage weitere Stängelschädlinge aus dem Winterquartier in die Flächen lockten. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.03.2022
Karlsruhe - Das Anbau- und Pflanzenschutzexpertenteam um A. Vetter vom Landwirtschaftsamt im Kreis Heilbronn berichtet, dass bei der gestrigen Kontrolle der amtlichen Gelbschalen bislang keine weiteren Fänge dazu gekommen sind und gibt in der Folge wichtige, regionale Tipps zur Durchführung notwendiger Feldarbeiten. weiter » |
 |  |
 |
 |
16.02.2022
Karlsruhe - Für den renommierten, amtlichen Pflanzenschutzexperten im Landkreis Heidenheim A. Skrypski vom Landwirtschaftsamt Heidenheim ist klar, dass Gelbschalen vor Beginn des Zufluges des Gefleckten und des großen Kohltriebrüsslers aufgestellt werden müssen. weiter » |
 |  |
 |
 |
11.02.2022
Karlsruhe - Der amtliche Berater und Pflanzenschutzexperte A. Lohrer informiert im Landkreis Tübingen, dass die ersten Rüssler bei den warmen Tagestemperaturen aus dem Winterschlaf erwacht sind und sich die ersten Schädlinge in den wärmeren und sonnigeren Rapsflächen bereits eingefunden haben. weiter » |
 |  |
 |
 |
07.05.2021
Karlsruhe - „Raps hat ein hohes Kompensationsvermögen, darum kann man die weitere Entwicklung beruhigt abwarten. weiter » |
 |  |
 |
 |
14.04.2021
Karlsruhe - Mit dem Beginn der Rapsblüte schädigt der Rapsglanzkäfer nicht mehr, es sei denn, dass Starkbefall vorliegt. Es ist aber auf Befall durch Kohlschotenrüssler und Kohlschotenmücke zu achten. weiter » |
 |  |
 |
 |
16.03.2021
Karlsruhe - Aus Sicht von Dr. Merz, Leiter des Pflanzschutzdienstes am Regierungspräsidium Stuttgart, sollten Gelbschalen weiterhin kontrolliert werden, auch wenn schon Maßnahmen gegen den Gefleckten Kohltriebrüssler und/oder den Großen Stängelrüssler durchgeführt wurden. weiter » |
 |  |
 |
 |
27.02.2021
Karlsruhe - Für den renommierten, amtlichen Pflanzenschutzexperten im Landkreis Heidenheim A. Skrypski ist klar, dass der Hauptzuflug des gefleckten Kohltriebrüsslers bereits am Dienstag, den 23.02.2021 stattfand. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.02.2021
Karlsruhe - Pflanzenschutz- und Anbauexperte S. Wolpert vom Amt in Ilshofen informiert, dass am Wochenende der erste Zuflug der Stängelschädlinge in der Region erfolgte. weiter » |
 |  |
 |
 |
23.02.2021
Karlsruhe - G. Münkel, amtlicher Berater und Pflanzenschutzexperte, informiert heute für den Rhein-Neckar-Kreis über die aktuelle Situation in Winterraps, den Einsatz von Getreideherbizide und Glyphosat sowie die Düngung und die Gerätetechnik. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.02.2021
Karlsruhe - Für die Anbau- und Pflanzenschutzexpertin A. Vetter vom Landwirtschaftsamt im Kreis Heilbronn ist es wichtig, dass der erste Zuflug von Rapsschädlingen keinesfalls verpasst werden sollte, denn er ist für die Befallseinschätzung unerlässlich. weiter » |
 |  |
 |
 |
22.09.2020
Karlsruhe - Ab Mitte der Woche soll es einen Wetterumschwung geben. Landesweit präsentieren sich die Rapsbestände sehr unterschiedlich. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.03.2020
Karlsruhe - Trotz der warmen Temperaturen der vergangenen Woche war der Zuflug von Stängelrüsslerarten in den vom Landwirtschaftsamt Bruchsal aufgestellten Gelbschalen niedrig und die Schadensschwellen wurden nicht überschritten. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.03.2020
Karlsruhe - Beim gefleckten Kohltriebrüssler wurde in einzelnen im Landkreis Tübingen kontrollierten Gelbschalen der Bekämpfungsrichtwert überschritten. Auch stellt sich die Frage, ob ein Fungizideinsatz im Frühjahr notwendig ist. weiter » |
 |  |
 |
 |
29.02.2020
Karlsruhe - Um einen zeitigen Einflug der Rapsschädlinge, wie den großen Rapsstängelrüssler und den gefleckten Kohltriebrüssler zu kontrollieren, ist der Einsatz von Gelbschalen mit einer entsprechenden Abdeckung zur Ermittlung der Schadensschwellen der Rapsstängelrüssler unverzichtbar. Die Gelbschalen nach dem Aufstellen sollten alle drei Tage überprüft werden. weiter » |
 |  |
 |