 |
24.04.2022
Karlsruhe - „Zum Zeitpunkt der Behandlung sollten möglichst viele Unkräuter und Ungräser aufgelaufen sein da über das Blatt die beste Wirkung erzielt werden kann,“ so T. Kielmann, renommierter, amtlicher Pflanzschutzberater am Landwirtschaftsamt in Göppingen im Vorfeld seiner Empfehlungen im Landkreis Göppingen. weiter » |
 |  |
 |
 |
02.02.2022
Karlsruhe - Immer mehr wichtige Wirkstoffe verschwinden vom Markt. In der kommenden Saison wird es einige wichtige Anpassungen im integrierten, chemischen Pflanzenschutz geben die der breiten Anbaupraxis schon jetzt bitter aufstoßen. weiter » |
 |  |
 |
 |
27.10.2021
Karlsruhe - Bei bereits gesätem Winterweizen, Winterroggen und Triticale geht es im Landkreis Heilbronn ab jetzt vorwiegend um die nachhaltige Ungrasbekämpfung,“ so A. Vetter, Expertin der amtlichen Pflanzenschutz- und Anbauberatung im Landkreis Heilbronn. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.10.2021
Karlsruhe - Wenn Winterraps erst jetzt das 3- bis 4-Blattstadium erreicht, ist eine Wachstumsregulierung nicht mehr erforderlich. weiter » |
 |  |
 |
 |
23.09.2021
Karlsruhe - N. Waldorf, renommierte, amtliche Pflanzenschutzberaterin am Landwirtschaftsamt in Buchen berichtet, dass auch im Neckar-Odenwald die Rapsbestände je nach Saattermin und Bestellbedingungen sehr unterschiedlich sind. weiter » |
 |  |
 |
 |
03.09.2021
Karlsruhe - Dr. F. Merz vom Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Stuttgart gibt heute wichtige praktische Tipps zur Unkrautbekämpfung im Nachauflauf in Raps. weiter » |
 |  |
 |
 |
31.08.2021
Karlsruhe - Einzelne Ampferpflanzen können ausgestochen oder mit Streichstab oder Rückenspritze mit Selektiv- oder Totalherbiziden bekämpft werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.04.2021
Karlsruhe - N. Waldorf, Pflanzenschutzberaterin am Landwirtschaftsamt in Buchen, informiert heute über den Entwicklungsstand von Raps und Getreide und gibt praktische Tipps zum Herbizideinsatz in Sommergetreide im Neckar-Odenwald. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.09.2020
Karlsruhe - C. Erbe, Pflanzenschutzexperte für Ackerbaukulturen im Bereich des Landwirtschaftsamtes Bruchsal stellt fest, dass der Raps verglichen zu den vergangenen Jahren überwiegend gleichmäßig aufgelaufen ist. weiter » |
 |  |
 |
 |
23.06.2020
Karlsruhe - Nach Mitteilung des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) geben die aktuell veröffentlichten Daten zu zugelassenen Pflanzenschutzmittel die Rechtslage bei der Anwendung des Pflanzenschutzmittels CARPATUS SC nicht korrekt wieder. weiter » |
 |  |
 |
 |
22.06.2020
Karlsruhe - Das Landwirtschaftsamt in Buchen informiert über die aktuelle Ackerbau-Situation im Neckar-Odenwald-Kreis und gibt Tipps zu möglichen Feldarbeiten. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.05.2020
Karlsruhe - Die Unübersichtlichkeit der Maisherbizide nimmt auch mit vielen neuen Namen unter denen alte Wirkstoffe neu verpackt werden zu, auch die Pack-Lösungen der Firmen macht es nicht einfacher. weiter » |
 |  |
 |
 |
04.10.2016
Karlsruhe - Mit Arcade (Wirkstoffe: Prosulfocarb + Metribuzin) wurde ein neues Herbizid gegen Hühnerhirse, Einjähriges Rispengras und einjährige zweikeimblättrige Unkräuter in Kartoffel zugelassen. weiter » |
 |  |
 |
 |
18.02.2015
Köln - Zwischenfrüchte sind infolge einer milden Witterung über Winter oft nicht abgestorben. weiter » |
 |  |
 |
 |
25.07.2014
Neubrandenburg/Schwerin - In diesem Jahr müssen Landwirte mit weniger Pflanzenschutzmittel auskommen - was der Bauernverband als teils nicht nachvollziehbar kritisiert. Dagegen fordert die Umweltorganisation BUND noch schärfere Verbote. weiter » |
 |  |
 |
 |
21.01.2014
Berlin - Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat im Rahmen der EU-Wirkstoffprüfung die gesundheitlichen Risiken von Glyphosat neu bewertet. weiter » |
 |  |
 |
 |
20.01.2014
Potsdam - Die Bündnisgrünen haben dem Land Inkonsequenz beim Umgang mit dem Unkrautkiller Glyphosat vorgeworfen. weiter » |
 |  |
 |
 |
14.01.2014
München - Mit den Unterschriften von mehr als 200.000 Menschen protestiert das Umweltinstitut München gegen die Verwendung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat. weiter » |
 |  |
 |
 |
19.04.2011
Maintal - Das Pflanzenschutz- und Saatgutunternehmen Syngenta erhielt kürzlich die Wiederzulassung für das Maisherbizid Mais-Banvel WG. weiter » |
 |  |
 |
 |
24.10.2010
Bern - Um den Schutz des Trinkwassers und der Gewässer zu gewährleisten, ist die Anwendung von Unkrautbekämpfungsmitteln im Bereich von Wegen und Plätzen verboten. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.07.2010
Stade - Stähler Deutschland bringt mit QUANTUM Power ein neues Rapsherbizid auf den Markt, das im Vorauflauf zum Einsatz kommt und zur Herbstsaison 2010 zur Verfügung steht. weiter » |
 |  |
 |
 |
01.08.2009
Münster - Ob Wegerich, Löwenzahn oder Sternmoos: In der Pflasterfuge am Hauszugang, in der Garagenzufahrt oder auf der Terrasse blüht es wie im Garten - zum Leidwesen des Eigentümers. weiter » |
 |  |
 |
 |
15.05.2009
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ( BVL ) hat jetzt auf Grund eines Beschlusses des Europäischen Gerichts (1. Instanz vom 28. April 2009-T-95/09R) die Zulassung für Devrinol FL mit sofortiger Wirkung wieder in Kraft gesetzt. Die Zulassung wurde nach § 16 Abs. 2 PfSchG bis zum 30. September 2009 verlängert. weiter » |
 |  |
 |