 |
14.12.2020
Karlsruhe - Die Berater des Pflanzenbauteams vom Landwirtschaftsamt Ilshofen weisen heute darauf hin, dass die pflanzenbaulichen Winterveranstaltungen mit Sachkundefortbildung in diesem Winter Corona-bedingt nicht wie gewohnt durchgeführt werden können. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.01.2019
Karlsruhe - Die Winterzeit sollte man nutzen, um die Aufzeichnungen über die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zu vervollständigen. weiter » |
 |  |
 |
 |
12.12.2018
Karlsruhe - Pflanzenschutzmittel dürfen grundsätzlich nur angewendet werden, wenn der Anwender über einen Sachkundenachweis im Pflanzenschutz verfügt (§9 Pflanzenschutzgesetz). weiter » |
 |  |
 |
 |
16.12.2015
Karlsruhe - Pflanzenschutzmittel dürfen grundsätzlich nur dann angewendet werden, wenn der Anwender über einen Sachkundenachweis im Pflanzenschutz verfügt (§9 Pflanzenschutzgesetz). Das Pflanzenschutzgesetz sieht nur wenige Ausnahmen vor. weiter » |
 |  |
 |
 |
16.11.2015
Karlsruhe - Bald zählt der Nachweis der Sachkunde im Pflanzenschutz nur noch im Scheckkartenformat. Aufgrund gesetzlicher Anforderungen haben sich in der Pflanzenschutzpraxis grundlegende Neuerungen ergeben. Haus- und Kleingärtner sind von diesen neuen Regelungen ausgenommen. weiter » |
 |  |
 |
 |
21.04.2015
Hannover - Gelernt ist gelernt – aber in Sachen Pflanzenschutz reicht den Behörden die Sachkunde aus der Ausbildung nicht mehr aus. weiter » |
 |  |
 |
 |
09.05.2012
Erfurt - Alle beruflichen Anwender, gewerblichen Berater und Verkäufer von Pflanzenschutzmitteln müssen einen Sachkunde-Ausweis besitzen. Nun soll ein bundesweit einheitlicher Ausweis eingeführt werden. weiter » |
 |  |
 |
 |
29.01.2010
Braunschweig - Der Vertrieb und die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln werden von den Bundesländern intensiv überwacht. weiter » |
 |  |
 |